Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
debugDieses Cookie wird benutzt, um Fehler auf der Website zu erkennen – diese Informationen werden an die Support-Mitarbeiter der Website gesendet, um das Nutzererlebnis auf der Website zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
PHPSESSIDBehält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: HTTP-Cookie
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
maps/gen_204Wird im Zusammenhang mit der Kartenintegration der Website verwendet. Das Cookie speichert die Interaktion des Benutzers mit der Karte, um deren Funktionalität zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
_pk_id#Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Maximale Speicherdauer: 1 JahrTyp: HTTP-Cookie
_pk_ses#Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
Maximale Speicherdauer: 1 TagTyp: HTTP-Cookie
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Ein Teil der Daten, die dieser Anbieter gesammelt hat, dient der Personalisierung und der Messung der Werbewirksamkeit.
_gcl_auWird von Google AdSense zum Experimentieren mit Werbewirkung auf Websites verwendet, die ihre Services nutzen.
Maximale Speicherdauer: 3 MonateTyp: HTTP-Cookie
activity#Anstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
IDEVerwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer.
Maximale Speicherdauer: 400 TageTyp: HTTP-Cookie
receive-cookie-deprecationSammelt Informationen zum Besucherverhalten auf mehreren Websites. Diese Informationen werden auf der Website verwendet, um die Relevanz der Werbung zu optimieren.
Maximale Speicherdauer: 180 TageTyp: HTTP-Cookie
gmp\conversion#Anstehend
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
pagead/1p-user-list/#Wird verwendet, um zu tracken, ob der Besucher Interesse an bestimmten Produkten oder Ereignissen auf mehreren Websites gezeigt hat und wie der Besucher zwischen den Websites navigiert - Dies wird zur Messung des Werbeaufwands verwendet und erleichtert die Zahlung von Empfehlungsgebühren zwischen Websites.
Maximale Speicherdauer: SitzungTyp: Pixel-Tracker
_gcl_lsVerfolgt die Konversionsrate zwischen dem Nutzer und den Werbebannern auf der Website - Dies dient der Optimierung der Relevanz der Werbung auf der Website.
Maximale Speicherdauer: BeständigTyp: HTML Local Storage
Nicht klassifizierte Cookies sind Cookies, die wir gerade versuchen zu klassifizieren, zusammen mit Anbietern von individuellen Cookies.
Liste der Domains, für die Ihre Zustimmung gilt: [#BULK_CONSENT_DOMAINS#]
Die Cookie-Erklärung wurde das letzte Mal am 7/3/25 von Cookiebot aktualisiert
[#IABV2_TITLE#]
[#IABV2_BODY_INTRO#]
[#IABV2_BODY_LEGITIMATE_INTEREST_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PREFERENCE_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PURPOSES#]
[#IABV2_BODY_FEATURES_INTRO#]
[#IABV2_BODY_FEATURES#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS_INTRO#]
[#IABV2_BODY_PARTNERS#]
Über Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Bitte geben Sie Ihre Einwilligungs-ID und das Datum an, wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Musik- und Schlagerprogramm am zweiten Weihnachtsfeiertag in Bad Füssing. Mit dabei sind: STEFAN MROSS, Bergkristall, Romy & Reiner Kirsten.
Stefan Mross: Wo Stefan Mross auftritt, ist Stimmung garantiert: Ob als Showmaster, Trompeter oder Sänger, er weiß durch seine lockere und charmante Art zu überzeugen und ist eine feste Größe in der Volksmusikwelt. Bekannt ist er vor allem durch seine ARD-Sommersendung "Immer wieder sonntags", die er seit 2005 moderiert. Geboren am 26.11.1975 in Traunstein (Deutschland) wurde Mross bereits mit 13 Jahren auf einer Hochzeit von Volksmusikikone und Gesicht des "Musikantenstadl" Karl Moik entdeckt. Er wurde fortan zu seinem Mentor und machte den jungen Musiker zum trompetenden Wunderknaben. So hatte Stefan Mross seinen ersten TV-Auftritt 1989 in der Sendung seines Mentors "Wie die Alten singen". Noch im selben Jahr gewann er mit dem Titel Heimwehmelodie den Grand Prix der Volksmusik für Österreich. Seitdem hat er zahlreiche Alben veröffentlicht, viele Auszeichnungen gewonnen und unzählige Fans begeistert. Nach der Schule begann Stefan Mross am Salzburger Mozarteum seine Ausbildung und wurde in den kommenden Jahren zum Star der Volksmusik. 1994 nahm Mross für Deutschland beim Grand Prix der Volksmusik teil. Sein Titel Heilige Berge (Montagne sante) erreichte hinter Henry Arland Platz zwei. 1995 belegte er zusammen mit Stefanie Hertel einen erneuten zweiten Platz beim Grand Prix der Volksmusik, als beide für Deutschland den Titel Ein Lied für jeden Sonnenstrahl sangen. 2002 versuchte es Mross für Deutschland
nochmals beim Grand Prix der Volksmusik. Sein Titel Angeli delle montagne schaffte es jedoch nicht ins Finale. Mross startete eine Karriere im Fernsehen und überzeugte immer wieder bei Auftritten mit seiner Trompete. Inzwischen ließ er sich gesanglich ausbilden und singt sowohl solo als auch Duette, früher zusammen mit Stefanie Hertel. Mit ihr trat er zusammen in Fernsehsendungen und auch regelmäßig auf
Tourneen mit anderen Künstlern auf. Im Jahr 2009 feierte Stefan Mross sein 20- jähriges Bühnenjubiläum mit einer großen Deutschland-Tournee ebenfalls mit seiner damaligen Frau. Seit 2005 moderiert Mross im Sommer die ARD-Sendung (SWR) “Immer wieder sonntags“ live aus dem Europa-Park in Rust. Er wurde Nachfolger von Sebastian Deyle. Dank Mross gehört "Immer wieder sonntags" zu den beliebtesten Schlagershows. Durch seine unglaubliche Medienpräsenz in allen großen TV-Shows, einschlägigen Printmedien, Red-Carpet-Events und seiner Beliebtheit, gehört Stefan Mross zu den großen Entertainern des Landes.
Bergkristall: Musik aus Leidenschaft - Stephan und Toni leben mit ihren Familien im schönen Bayern. Die beiden Vollblutmusiker nennen sich BERGKRISTALL. Sie machen nicht einfach nur Musik - sie leben Musik! Dabei laden sie alle Freunde der Schlager und Volksmusik zum Tanzen und Träumen ein. In ihren Liedern nehmen sie die Zuhörer mit auf eine phantasievolle Reise hin zu traumhaften Ländern und Orten voll tiefer Sehnsüchte. Auch das schönste Thema der Welt, die Liebe, spielt in ihren Texten immer wieder eine wichtige Rolle. Das Erfolgsgeheimnis: Durch ihren natürlichen Charme, die gefühlvollen Stimmen sowie die leidenschaftliche Interpretation ihrer Lieder finden die beiden auf einzigartige Weise den Schlüssel zu den Herzen vieler Menschen. Konzerttourneen führten BERGKRISTALL weit über die deutschsprachigen Grenzen hinaus bis nach Frankreich und in die USA.
Romy: Ihr Leben folgt keiner Logik – zufällig entdeckt vor 28 Jahren als Kinderstar im Alter von 6 Jahren unterwegs mit dem Hubschrauber und bekannten SAT.1 TV-Hund Kommissar Rex. Zeitgleich erste Co-Moderation von „Wenn die Musi spielt“ (ARD/ORF). Seitdem der Bühne, der Musik und vor allem den Medien immer treu geblieben. 12 Gesangsalben, unzählige Sampler, zwei DVDs und ein Kochbuch sollten daraus werden. Über 65 Länder und 20 Tourneen durch die USA und Kanada, sogar mehrfach in Donald Trumps Taj Mahal. Weil sie so gerne in Hotels ist, führt sie seit 2012 ihr Parkhotel Pfarrkirchen. Nebenbei – oder was auch immer da an erster Stelle stand – Schule und Studium. Wissen und ein festes Standbein sollten nie zu kurz kommen. Letztendlich sind die Moderation und Medien ihr zweites Zuhause geworden. Am liebsten vor der Kamera mit Mikrofon und bestenfalls integriert in den Schaffensprozess. Über 2500 Medienproduktionen haben sich mittlerweile angesammelt. Doch die Vorliebe für`s Organisieren kommt nicht von ungefähr: ihre Familie betreibt bereits seit über 30 Jahren das Rottaler Volksfest in Pfarrkirchen und andere große Festlichkeiten. Konzeptionelle Planungen von Veranstaltungen und beratende Tätigkeiten sind für Romy Dadlhuber ein Leichtes. Auch wenn es Romy liebt präsent zu sein, macht es ihr doch den meisten Spaß andere ins perfekte Licht zu rücken durch Planung und Moderation. Deshalb verbringt sie ihre spärliche, freie Zeit auch am liebsten abseits von all dem Rummel mit Mann und Kind und wilden Plänen im Kopf für die nächsten Jahre.
Reiner Kirsten: Reiner Kirsten, der charmante Sänger und Moderator aus dem Schwarzwald, feierte 2021 sein 25-jähriges Bühnenjubiläum als Solo-Interpret. Mit seiner musikalischen Familie, der "Schwarzwaldfamilie Jäkle", war er natürlich schon von Kindesbeinen an auf Tour. Doch seit vielen Jahren behauptet er nun seinen eigenen festen Platz in der Szene des volkstümlichen Schlagers. Mit seiner ausdrucksstarken Stimme, seinem umwerfenden Charme und melodiösen Titeln, die ihm auf den Leib geschrieben sind, begeistert er sein Publikum. Vor allem Frauenherzen fliegen ihm nur so zu… Reiner Kirsten führt ein erfülltes Leben, genießt seine Beliebtheit und die Nähe zu den Fans. Seine größten Highlights in der Karriere verdankt er seinem Publikum. Moderation: ZDF Sonntagskonzert - über 30 Sendungen, Moderation: SWR4 Wunschmelodie - über 500 Live-Sendungen, 6 mal beim Grand Prix der Volksmusik, ZDF-Superhitparade, Herbert-Roth-Preisträger, Komponist und Texter, ZDF Hitparaden-Sieger, TV Sendungen bei Florian Silbereisen, Carmen Nebel, Versteckte Kamera, ARD-Immer wieder Sonntags - Konzerte in DEU, FRA, CH, AUT, NLD, USA, 16 Solo-Alben veröffentlicht - Duett-Album mit Liane. Eintritt: 34,00 € - 42,00 € (mit gültiger BF Karte 3,00 € Ermäßigung). Kartenvorverkauf ab 17.04.2025
Hinweis
An der Abendkasse nur BARZAHLUNG möglich! Beim Besuch unserer Veranstaltungen bitten wir um angemessene Kleidung (Herren in langen Hosen, Damen adäquat gekleidet)!